Update Wanderwege Törbel
Die folgenden Wanderwege bleiben weiterhin gesperrt: Törbel – Breitmatten über Diepja Moosalp – Schwarzi Blatte Breitmatten – Richtung Bürchen Breitmatten – Richtung Zeneggen Breitmatten – Rest.…
Die folgenden Wanderwege bleiben weiterhin gesperrt: Törbel – Breitmatten über Diepja Moosalp – Schwarzi Blatte Breitmatten – Richtung Bürchen Breitmatten – Richtung Zeneggen Breitmatten – Rest.…
Offen sind: Törbel – Feld Törbel – Burgen Burgen – Zeneggen Burgen – Waldachra Törbel – Yaks Weg Moosalp – Breitmatten – Stand Nach wie vor gesperrt: Lowwine – Embd Törbel – Breitmatten oberer Schleif Törbel – Breitmatten über Djepien Moosalp – Schwarzi Blatte – Pletschen
Gemeindestrassen Ab 19. Mai 2025 Beginn der Fertigstellungsarbeiten an der Ringstrasse. Es muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Ab 02. Juni 2025 Sperrung der Ringstrasse – der Deckbelag wird eingebracht. Ab ca. 09. Juni 2025 Sperrung der Ronalpstrasse (oberhalb der Abzweigung Brandeggstrasse). Auch hier wird der Deckbelag eingebracht. 02. Juni bis 06. Juni 2025 Sperrung der…
Aufgrund der stark durchnässten Böden und der Schneeschmelze besteht eine erhöhte Gefahr von Rutschungen und Steinschlägen.Zusätzlich besteht ein Risiko durch herabfallende Äste und umstürzende Bäume. Aus diesen Gründen sind Wanderwege zu meiden. Insbesondere folgende Abschnitte bleiben auf weiteres gesperrt: Feld – Embd Burgen – Zeneggen Burgen – Waldachra Törbel …
Der Winter ist vorbei, die Sommerferien noch nicht in Sicht – und genau dazwischen liegt eine Zeit, die oft unterschätzt wird: der Frühling. In der Moosalpregion ist genau das der Moment für klare Tage, freie Wege und eine Region, die sich ohne Trubel und ohne Hektik zeigt. Wer im April oder Mai kommt, erlebt echte…
Törbel: Der Wanderweg Feld Richtung Parlei ist aufgrund eines Felssturzes bis auf Weiteres gesperrt.
Ein Team – eine Vision Ein neues Kapitel für das Berghotel + Restaurant Weisshorn in Törbel Mit einem Panoramablick auf die atemberaubende Bergwelt der Moosalpregion auf die Mischabelgruppe, das Weisshorn und das Weissmies und einer Herzlichkeit, die ihresgleichen sucht, startete das traditionsreiche Berghotel + Restaurant Weisshorn in Törbel dieses Jahr in eine neue Ära. …
Gute Nachrichten! Am Samstag, den 30.11. und Sonntag, den 01.12. öffnen wir frühzeitig das Kinderparadies in den Bodmen. Von 10 bis 15 Uhr können sich Klein und Gross hier im Schnee vergnügen. Dazu gibt es Kantinenbetrieb im Erlebnisland. Ein Tipp für alle, die noch das passende Equipment benötigen: Zenhäusern Sport ist am Samstag von 9:00-12:00…
Infolge Wintersperre bleibt dieser Strassenabschnitt ab sofort bis zum Frühjahr 2025 für jeglichen Verkehr gesperrt.
Hallo Romaine, danke für deine Zeit! Erzähl uns doch kurz, was dich als Präsidentin des Freeski- und Snowboardclubs Funriders antreibt. Danke – ich freue mich, hier zu sein! Ich bin Romaine, komme ursprünglich aus Bürchen und leite seit zwei Jahren den Freeski- & Snowboardclub Funriders. Der Club begleitet mich schon seit meiner Jugend. Damals haben…
Wir bauen um! Das bedeutet: Im November sind wir per E-Mail und Telefon für dich erreichbar. Das Info Center an der Ronalpstrasse ist in diesem Monat geschlossen. Aufgrund unseres Besuches an der Neuland Messe wird das Info Center auch bereits am 30.10 und 31.10 nicht geöffnet sein. Wir sind per E-Mail und Telefon für…
Unsere neue Color your Moosalp-Kollektion bringt die Vielfalt unserer Region direkt auf dein Shirt. Jedes T-Shirt ist ein Unikat – handbemalt von Oberwalliser Künstlerinnen, inspiriert von den Farben, Formen und Stimmungen der Moosalp. Ob der tiefe Blauton des Bergsees, das satte Grün der Wiesen oder das warme Orange des Sonnenuntergangs: Die Motive spiegeln die Vielfalt…
Vergangene Woche fanden in Livigno die Junior World Championships Snowboard & Freestyle im Big Air und Slopestyle statt. Beim Big Air Wettkampf der Snowboarder sprang Elias Lehner vom SC Bürchen auf Platz 2 und sicherte sich damit den Vize-Weltmeistertitel. Wir sind wahnsinnig stolz und freuen uns riesig mit Elias über diesen Erfolg!
Die Minigolf-Anlage in den Bodmen in Bürchen ist ab Dienstag, 26. März 2024 täglich geöffnet. Schläger und Bälle findest du in unserem Selbstbedienungsschrank hinter dem Info Center. Auch die Spielbagger und die Kugelbahn laden zum Spielen ein. Wir wünschen viel Spass beim Spiel.
Die Wintersaison des Skigebietes Bürchen – Törbel endet am 19. März 2024. Vielen Dank für die Treue und den Besuch im Winter 2023/24. Öffnungszeiten Info Center Bürchen ab 20.03.2024: Montag bis Freitag 09.30 bis 11.30 Uhr Samstag und Sonntag erhalten Sie Informationen und Auskünfte in den Restaurants Ronalp und Bürchnerhof. Öffnungszeiten Info Center Törbel ab…
Liebe Gäste, Einheimische, Zweitwohnungsbesitzer, und Schneebegeisterte, Wie jedes Jahr schliessen wir unser Skigebiet um den Josefstag, dem 19. März. Diese Entscheidung wurde getroffen, unabhängig von den aktuellen Schneeverhältnissen und basierend auf den nicht wirtschaftlichen wie wirtschaftlichen Erfahrungen der letzten Jahrzehnten. Weiter wäre eine spontane Verlängerung aufgrund der Arbeitsverträge, welche die Moosalp Bergbahnen AG mit den…
Neu befindet sich das Schlittendepot in der Alpstallung auf der Bürchneralp. Diese befindet sich ca. 50 Meter unterhalb des Restaurant Panorama.
Liebe Gäste Bei Instandhaltungs- und Kontrollarbeiten im Spätsommer 2023 musste leider festgestellt werden, dass die Masten 11-14, aufgrund von Geländeverschiebungen über die Jahre, bis zu 50 cm aus der Achse sind. Nach diversen Rücksprachen mit Experten, ist ein Betrieb des Liftes sicherheitstechnisch nicht zu verantworten. Aus diesem Grund kann der Törbeltallift in dieser Saison nicht…
Die Minigolf-Anlage, die Kugelbahn und die Spielbagger in den Bodmen Bürchen bleiben ab Anfang November bis Ende der Wintersaison geschlossen. Wir freuen uns, dich ab dem Frühjahr 2024 wieder bei uns zu begrüssen und danken für die zahlreichen Besuche während dem Sommer 2023.
Die Strasse Bürchen Egga – Moosalp ist ab Dienstag, 31. Oktober 2024 in Wintersperre und für jeglichen Verkehr gesperrt. Besten Dank für das Verständnis.
Die 55. Generalversammlung der Moosalp Bergbahnen AG findet statt am Freitag, 13. Oktober 2023 um 19:00 Uhr in der Turnhalle Törbel alle Aktionäre sind herzlich willkommen
Die Moosalp Bergbahnen AG befinden sich in finanziell angespannter Lage, welche es erfordert, dass der Verwaltungsrat Sanierungsmassnahmen beschliesst. Noch bis 30. September 2023 kannst du die Moosalp Bergbahnen durch eine Aktienzeichnung unterstützen. Das Formular findest du hier
Durch den Beitritt beim Magic-Pass ändert sich für die nächste Wintersaison 2023/24 folgendes: Es gibt ab Saison 2023/24 kein lokales Saisonabonnement mehr Die Preise (Erwachsen CHF 399.- und Kinder CHF 269.-) sind gültig bis 11. April 2023 12.00 Uhr danach steigen die Preise fortlaufend Für Kleinkinder Jahrgang 2018 und jünger gibt es weiterhin das lokale…
Der Magic-Pass ist dein Ganzjahres-Freizeitpass, Sommer wie Winter. Egal ob du am liebsten wanderst, skifährst, mit dem Bike unterwegs bist oder schlittelst, das Angebot in den 69 Winter- und 31 Sommerdestinationen ist vielseitig und lädt zum Entdecken ein und dies für ein ganzes Jahr bis Ende April 2024! Je früher desto günstiger! Je früher du…
Der Betrieb des Alpuschnaager wird am Montag, 06.03.2023 komplett eingestellt. Es finden keine regulären Fahrten mehr statt, auch nicht ab Chale Bodu. Ebenfalls stellen wir den Betrieb des Schnaager Znacht ein. Besten Dank fürs Verständnis.
Verschenke ein Stück Ferienglück! Versüsse deinen Liebsten den nächsten Besuch in der Moosalpregion, indem du einen Gutschein der Moosalpregion verschenkst. Moosalpregion Gutschein – hiä chusch ämbri, die Gutscheinkarte für Erlebnisse, Genuss, Shopping und Service in der Moosalpregion. Neu in unserem Gutschein-Shop zu kaufen. Unsere Gutscheine – ein vielleicht passendes Geschenk, welches nachhaltig in Erinnerung bleibt.…
Saisonabo Vorverkauf vom 1. Oktober 2022 bis 11. November 2022 Vorverkauf Ob Einheimisch oder Gast – vom Vorverkauf profitieren alle! Die Saisonabos sind ebenfalls gültig in den Skigebieten Unterbäch, Eischoll, Visperterminen und Gspon. Der Vorverkauf dauert vom 1. Oktober 2022 bis zum 11. November 2022. Während dem Vorverkauf erhältst du 20% auf den Basistarif (CHF…
Vor 3 Jahren hat die Tourismus Organisation durch die Moosalp Services das Birchnär Lädeli kurzerhand übernommen. Per 1. Juni 2022 übernimmt die FEM Service die Moosalp Services GmbH und somit die Leitung des Birchnär Lädelis und der Chalet-Verwaltung.
Nach 33 Jahren übergeben Fripi und Noemie Lorenz-Abgottspon das Hotel Weisshorn in Törbel in neue Hände. Das Hotel Weisshorn ist deshalb seit Dezember 2021 geschlossen. Das Weisshorn wird ca. Anfang März 2022 vom neuen Gastgeber Dominic Juon wiedereröffnet. Link Dankesschreiben Fripi und Noemie Lorenz-Abgottspon: Hotel Weisshorn Dankesschreiben_Dezember_2021
Wie in den Zeitungen entnommen werden konnte, ereignete sich in der letzten Woche ein Schafsriss in der Moosalpregion. Der Riss geschah oberhalb der Moosalp im Bereich Törbeltelli. Für Wanderer besteht aber in der ganzen Moosalpregion keine Gefahr. Die Moosalpregion kann somit weiterhin ohne Bedenken durchwandert und entdeckt werden.
Vergangene Wintersaison war für die Moosalp Bergbahnen, wie auch für die meisten anderen Bergbahnen sehr herausfordernd. Trotz der Pandemie konnte der Skibetrieb unter Einhaltung der verschiedenen Schutzmassnahmen aufrechterhalten werden. Anlässlich des internationalen Skiarea Tests wurden die Moosalp Bergbahnen sowie das Hotel Restaurant Bürchnerhof für die Leistungen während der vergangenen Saison ausgezeichnet und geehrt.
In genau einem Jahr ist es soweit und die Tour de Suisse macht wieder Halt im Oberwallis. Am 17. Juni 2022 kämpfen sich die Radprofis in einem spektakulären Schlussanstieg von Visp über Törbel bis ins Ziel auf der Moosalp. Am nächsten Tag starten die Fahrer dann von Visp aus in die nächste Etappe. Und schon jetzt kann man sich auf den Event einstimmen.
Schon seit längerer Zeit zog das Ferienhaus Bethania Phillipp Schmidt und Luzia Stucki in seinen Bann. Auf Wanderungen haben sie diesen speziellen Ort in der Moosalpregion bewundert und zusammen diskutiert, wie es wäre, diese Immobilie zu erwerben. Aus dem Traum wurde nun Wirklichkeit …
Zu den Pro–Jacks Angeboten gehören die Blockhütten – Oase, Geerostrasse 30 in Unterbäch Moosalphütte beim Unterratlift in Bürchen Angebote für Einheimische: Einheimische der Gemeinden Bürchen, Unterbäch, Eischoll, Törbel und Zeneggen zahlen generell den halben Preis auf die Angebote von Pro Jacks. Zum 6-tägigen Entschleunigungsangebot wurden nun für Einheimische in der Moosalphütte zusätzliche Weekends aufgeschaltet:…
Am Sonntag, 6. Juni 2021, fand die erste Austragung des Ride the Alps Moosalp statt. Dabei wurde die Strasse zwischen Stalden und der Moosalp während fünf Stunden für den motorisierten Verkehr gesperrt und stand Velofans für eine freie Fahrt zur Verfügung.
Diesen Sommer wird es musikalisch in der Moosalpregion. Am Samstag, 17. Juli 2021 und Sonntag, 18. Juli 2021, findet das Migros Hiking Sounds in der Region statt. Dabei handelt es sich um eine Wanderveranstaltung, die von Live-Konzerten begleitet wird. Die Wanderung startet bei einem eigens eingerichteten Start Village in Bürchen und führt die Besucher via einer Base Camp Stage in den Breitmatten oberhalb von Törbel zum Etappenziel der Wanderung, der Hiking Sounds Stage auf der Moosalp.
Am Sonntag, 6. Juni 2021, findet das Ride the Alps Moosalp statt. Dabei wird die Strasse von Stalden über Törbel bis zur Moosalp während fünf Stunden für den Verkehr gesperrt. Während dieser Zeit steht die Strasse Velofans zur Verfügung, die so in ihrem eigenen Tempo und ohne Gefahr durch den motorisierten Verkehr den Aufstieg auf die Moosalp in Angriff nehmen können.
Das Datum der Tour de Suisse Zielankunft auf der Moosalp im Jahr 2022 ist nun offiziell bekannt und von der UCI bestätigt: Freitag, 17. Juni 2022. Der Start in Visp erfolgt dann am darauffolgenden Samstag, 18. Juni 2022. Wir freuen uns bereits jetzt auf viele Zuschauer.
Hab ich wirklich richtig gehört? Das fragen sich Anrufer bei der Moosalp Tourismus AG neustens. Seit kurzem hören sie nämlich die Stimme von Skirennfahrer Ramon Zenhäusern, wenn sie ausserhalb der Öffnungszeiten anrufen oder gerade alle Mitarbeiter des Info Centers besetzt sind.
Corona wird hoffentlich in den nächsten Monaten beherrschbar sein, die Krankheit Krebs hingegen noch lange nicht. Daher hat sich das OK von Bärgüf dazu entschlossen…
Die Wintersaison 2020/21 in der Moosalpregion ging gestern zu Ende. Zum Saisonabschluss wurden wir nochmals mit viel Sonne und Dank dem Neuschnee mit top Pistenverhältnissen belohnt. Das Team der Moosalpregion möchte sich bei all seinen Gästen für die tolle Saison, den Besuch und die Treue bedanken. Wir freuen uns schon jetzt, euch hoffentlich bald im…
Aktualisiert: Die Moosalpregion startet am 19. Dezember 2020 offiziell in die Winter- und Skisaison. In den letzten Wochen wurden detaillierte Schutzkonzepte für das Skigebiet der Moosalpregion erstellt, um Gästen und Mitarbeitern ein möglichst sicheres Skivergnügen zu bieten.
Tourismuspreis MILESTONE für die Moosalpregion Die Gewinner 2020 des MILESTONE, der wichtigsten Auszeichnung im Tourismus, sind bekannt: Die beiden jungen Touristiker Selina Döringer und Fabrizio Gull überzeugten in der Kategorie «Nachwuchs» und wurden für die ganzheitliche Neuausrichtung der Moosalpregion ausgezeichnet. Seit über zwei Jahrzehnten wird der MILESTONE EXCELLENCE IN TOURISM an besonders innovative Projekte…
Alle Besitzer eines Saisonabonnement und jene die es bis zum 18. Dezember 2020 noch werden erhalten als Dankeschön für die Treue und zum persönlichen Schutz ein Schlauchtuch im «Bergbahnen-Design». Die Schutz-Tücher können ab Saisonstart gegen Vorweisen des Saisonabonnements an den Kassen der Moosalp Bergbahnen bezogen werden.
Die Informationsveranstaltung MoosUp musste leider aus uns allen bekannten Gründen abgesagt werden. Dennoch möchten wir es nicht unterlassen, euch einen Teil der Strategie, den Umständen entsprechend online zu präsentieren.
Bekämpfte man sich vor 2 Jahren noch bis vor Bundesgericht, besteht nun eine gute Zusammenarbeit zwischen Zweitwohnungsbesitzern und den Tourismusakteuren in der Moosalpregion. Die AZEB (Allianz der Zweitwohnungseigentümer Bürchen) und die zuständigen Tourismusakteure in der Moosalpregion beschliessen eine Charta der Zusammenarbeit.
Entgegen der aktuellen Unsicherheiten investiert die Moosalpregion weiter in ihr Angebot. Mit dem Konzept vom Freeridecross setzen die Moosalp Bergbahnen sogar ein schweizweit neues Konzept einer Funline für Skifahrer und Snowboarder um. Durch den BRACK.CH Skimovie macht die Moosalpregion ihre Partnerschaft mit dem Slalomspezialisten Ramon Zenhäusern für die Gäste erlebbar.
Es muss sich etwas ändern, damit es so bleibt, wie es ist.
Wo soll es hingehen mit der Moosalpregion? Wo befindet sich die Region in 10 Jahren? Für eine nachhaltige Entwicklung einer Tourismusdestination ist eine langfristige Planung von grosser Bedeutung. Aus diesem Grund wurde unter dem Namen Moos-Up – 360° Wallis eine Vision mit einer ganzheitlichen Tourismus-Strategie entwickelt.
Nach 85 Austragungen wird die Tour de Suisse um ein Highlight reicher: die Moosalp!
Am Freitag der Tour-Woche im Juni 2022 empfängt die Moosalpregion die viertgrösste Landesrundfahrt der Welt in Form einer Etappenankunft auf der Moosalp. Die Radfahrer kämpfen dabei beim Schlussaufstieg von Stalden, über Törbel auf die Moosalp um den Sieg. Die Moosalpregion freut sich extrem über den Zuschlag und bereitet alles für ein Sportfest der Extraklasse vor.
Der Staat Wallis hat zusammen mit ValaisWallis Promotion die Aktion „Gutschein CHF 100“ ins Leben gerufen. Ziel dieser Werbeaktion ist es, die von COVID-19 betroffene Walliser Wirtschaft zu unterstützen. Wir danken unsere Gästen, dass sie sich für das Wallis entschieden haben, und schenken ihnen einen Gutschein im Wert von 100.- CHF (5 x 20.- CHF), den sie direkt bei den teilnehmenden Partnerbetrieben einlösen können. Die Gutscheine werden bei jeder Buchung von mindestens zwei aufeinanderfolgenden Übernachtungen in einem Hotel oder von vier Übernachtungen in einer Ferienwohnung oder von sieben Übernachtungen auf einem Campingplatz im Zeitraum vom 27. Juli bis 15. Dezember 2020 ausgegeben.
Trotz des abrupten Saisonendes dürfen wir in der Moosalpregion auf einen tollen Winter zurückblicken und dafür habt ihr als unsere Gäste einen wesentlichen Teil dazu beitgetragen. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Einheimischen, Gästen, Leistungsträgern, Partnern, Sponsoren und Mitarbeitern für die Treue, die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit bedanken.
Am kommenden Wochenende misst sich der Walliser Skinachwuchs an den JO-Wallisermeisterschaften in der Moosalpregion. Das geplante Programm kann trotz der strengen Bundes-Richtlinien bezüglich des Corona-Virus fast ausnahmslos wie geplant durchgeführt werden.
Am 22. Februar fand in der Moosalpregion der erste NightFight presented by
EnAlpin statt. Ein prominentes Starterfeld und spannende Duelle unter Flutlicht
prägten den Anlass.
Am 8. Januar fand in der Moosalpregion der traditionelle Mitarbeiterabend statt. Nebst Manöverkritik und sportlicher Spannung wurden auch langjährige Mitarbeiter geehrt.
Die Moosalpregion trägt seit dem 20. August 2019 ein neues Kleid. Das Rebranding soll die angestrebte Professionalisierung der Tourismusregion zum Ausdruck bringen und die neue Positionierungs-Stossrichtung des entspannten, entschleunigenden und naturnahen Tourismus wiederspiegeln.
Die Digitalisierung ist ein Teil des täglichen Lebens geworden und eröffnet dem Tourismus neue Entwicklungsmöglichkeiten. Darum lanciert die Moosalp Tourismus AG ab sofort die digitale Gästekarte. Die Karte ist mobil und kann nach der Online-Registration durch den Wohnungseigentümer mittels E-Mail verschickt und lokal auf dem Smartphone gespeichert werden.