Weitere Geschichten
«Ich freue mich «uhüere» auf die Moosalp»
Die Moosalpregion ist der perfekte Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen. «Hiä chusch ämbri.» Am kommenden Wochenende brechen wir aber aus und lassen am Migros Hiking Sound die Moosalpregion beben. Wir freuen uns am 17. Und 18. Juli auf ein Wander- und Musikerlebnis in schönster Bergkulisse. Auf der Hiking-Sounds-Bühne wird unter anderem der Schweizer Musiker Adrian Stern die Besucher verzaubern. «Ich freue mich enorm auf die Moosalp», sagt er im Interview mit uns.
Auf den Spuren einer seltenen Blume: die Südalpine Tulpe
Wenn im Frühling die Südalpine Tulpe in der Moosalpregion blüht, ist es Zeit für eine besondere Wanderung. Geführt wird die Wanderung von Peter Salzmann, der Wander- und Kulturführer mit Herzblut ist. Schon als Kind verbrachte Peter seine Ferien in Bürchen. Heute kennt er die Moosalpregion wie seine Hosentasche. Mit einem feinen Gespür für Natur, Menschen…
Infrastruktur im Wandel: Wie die Moosalpregion ihre Naturerlebnisse noch schöner macht
«Pistenfahrer – mein Bubentraum»
Schon als kleiner Junge träumte Beat Gattlen davon, eines Tages Pistenfahrer zu werden. Sein Traum ging in Erfüllung. Seit nunmehr 30 Wintern präpariert der gebürtige Bürchner mit viel Gefühl für die Maschine die Pisten der Moosalpregion.
Ramon Event: Ein Wintertag voller Erinnerungen in der Moosalpregion
Ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird: Strahlender Sonnenschein, glitzernder Schnee und die Begeisterung von Gross und Klein prägten den BRACK.CH Snow Cup und die feierliche Einweihung der Ramon-Tafel. Es war ein Tag voller Gemeinschaft, Stolz und Emotionen, der die enge Verbindung zwischen Ramon Zenhäusern und seiner Heimat eindrucksvoll zeigte. Schneesport, der Herzen…
Die Moosalpregion im Herbstkleid
Ein neues Kapitel für das Berghotel + Restaurant Weisshorn in Törbel
Ein Team – eine Vision Ein neues Kapitel für das Berghotel + Restaurant Weisshorn in Törbel Mit einem Panoramablick auf die atemberaubende Bergwelt der Moosalpregion auf die Mischabelgruppe, das Weisshorn und das Weissmies und einer Herzlichkeit, die ihresgleichen sucht, startete das traditionsreiche Berghotel + Restaurant Weisshorn in Törbel dieses Jahr in eine neue Ära. …
Color your Moosalp
Unsere neue Color your Moosalp-Kollektion bringt die Vielfalt unserer Region direkt auf dein Shirt. Jedes T-Shirt ist ein Unikat – handbemalt von Oberwalliser Künstlerinnen, inspiriert von den Farben, Formen und Stimmungen der Moosalp. Ob der tiefe Blauton des Bergsees, das satte Grün der Wiesen oder das warme Orange des Sonnenuntergangs: Die Motive spiegeln die Vielfalt…
5 Gründe für Winterferien in der Moosalpregion
Es schneit. Die dunklen Wälder der Moosalpregion werden immer weisser. Neuschnee türmt sich auf den Ästen. Die Motoren der Pistenfahrzeuge laufen. Wir sind bereit, am 18. Dezember die Wintersaison zu eröffnen. Wir nennen dir 5 Gründe, warum deine Ferien in der Moosalpregion unvergesslich bleiben.
30 Jahre Snowboardclub Funriders: Ein Interview mit Präsidentin Romaine
Hallo Romaine, danke für deine Zeit! Erzähl uns doch kurz, was dich als Präsidentin des Freeski- und Snowboardclubs Funriders antreibt. Danke – ich freue mich, hier zu sein! Ich bin Romaine, komme ursprünglich aus Bürchen und leite seit zwei Jahren den Freeski- & Snowboardclub Funriders. Der Club begleitet mich schon seit meiner Jugend. Damals haben…
«Die Moosalp ist ein Kraftort.»
Der Weg des Lebens hat sie von der Moosalpregion weggeführt. Aufgrund der Arbeit wohnen sie heute in Basel statt in Bürchen – oder im Thurgau statt in Törbel. Im Herzen bleibt die Moosalpregion jedoch für immer ihre Heimat. So ergeht es auch Jan Karlen. Bei ihm waren es die Eltern, die nach Zürich ausgewandert sind. Heute sagt Jan über sich selbst: «Ich bi es Terbjer Heimweh-Chieli!».
Wandern im Herzen des Oberwallis
Wandern im Herzen des Oberwallis – die Moosalpregion zu Fuss erkunden Die Moosalpregion mit ihrer zentralen Lage inmitten des Oberwallis ist der perfekte Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen. Bei uns findest du eine Vielzahl von Wanderwegen für jeden Geschmack und jedes Fitnessniveau. Eine kleine Auswahl stellen wir dir im nachfolgenden Blogbeitrag vor. Werde zum Gipfelstürmer auf…
Im Dienste Ihrer Sicherheit
«Bärgüf 2021 wird anders – emotionaler»
Patrick Gruber lancierte 2016 zusammen mit Kollegen aus dem Lions Club das Benefiz-Velorennen «Bärgüf». Das Spenden-Event von Stalden über Törbel auf die Moosalp setzt sich für Menschen mit Krebs ein und ist fester Bestandteil in der Oberwalliser Agenda. Corona erlaubt es nicht, Grossveranstaltungen durchzuführen. Ganz nach dem Motto #gibnitüf findet «Bärgüf» 2021 dennoch statt – und zwar emotionaler und länger als je zuvor. Wir erzählen die Bärgüf-Geschichte von Beginn an.
Die seltene Schönheit blüht
Die Südalpine Tulpe ist so selten wie ein Sechser im Lotto. Nicht so in Törbel. In den sonnenverwöhnten Berghängen der Moosalpregion fühlt sich die äusserst rare Tulpe Zuhause. Mit den ersten milden Sonnenstrahlen des Mais öffnen sich gleich auf mehreren Bergwiesen kleine, goldene Blütenköpfe und bringen erste Farbtupfer in die Natur. Wir schauen uns die Südalpine Tulpe näher an.
«Wir spüren eine grosse Loyalität zur Moosalpregion»
Eine aussergewöhnliche Wintersaison geht zu Ende. Am vergangenen Wochenende wurde der Skibetrieb in der Moosalpregion plangemäss eingestellt. Doch die Auswirkungen von Corona hinterlassen auch in der Moosalpregion seine Spuren. Wir haben uns auf dem «Ober Arb» zum Gipfelgespräch mit Selina Döringer, Geschäftsführerin der Moosalp Bergbahnen AG, verabredet.
Moosalp Tourismus AG stellt neuen Verwaltungsrat vor
Bundesrätliche Ehren für Moosalp-Koch Amadé Kalbermatten
Bundesrat Guy Parmelin hat am Montag in Bern Amadé Kalbermatten, Koch und Inhaber vom Restaurant Moosalp, mit dem Preis „Kulinarische Meriten Schweiz“ geehrt. Kalbermatten reiht sich mit diesem Preis an Starköche wie Andreas Caminada, Irma Dütsch oder Anton Mosimann.
Ferien in der Moosalpregion – Familienzeit total!
Während eines Interviews von Stefan Eggli mit den beiden Skifahrern Ramon Zenhäusern und Silvan Zurbriggen fiel immer wieder der Begriff Moosalpregion. Ein Interview mit Folgen. Denn seit dem verbringt der Sportjournalist mit seiner ganzen Familie die schönste Zeit des Jahres in der Moosalpregion. Aber wie kam es dazu?
Discover the MOOS
Bärgüf – gib nit üf! Gemeinsam gegen Krebs: Ein Tag der Solidarität und Unterstützung in der Moosalpregion
Moosalp Markt 2024
Tourismusstudierende zu Besuch in der Moosalpregion
Eine Moosalp-Erfolgsgeschichte auf zwei Rädern
Wenn Simon Ruff in die Pedale tritt, so leistet er schier unmenschliches. Als Ultraradfahrer nimmt der Törbjer an Rennen teil, an denen er 1000 Kilometer und mehrere Alpenpässe meistert. Ohne Unterbruch! Heimatstrecke des mehrfachen Ultracycling Weltmeisters bleibt aber die Fahrt über die Moosalp.
Auftakt zum Ride the Alps in der Moosalpregion
Camping in der Moosalpregion: dein unvergessliches Naturerlebnis
Stell dir vor, du wachst morgens in den Bergen auf, frische Luft strömt durch dein Zelt, und vor dir breitet sich ein Panorama aus, das dir den Atem raubt. In der Moosalpregion kannst du genau das erleben – egal ob du mit dem Wohnmobil oder Zelt unterwegs bist. Komfortables Camping: Stellplätze für jeden Bedarf Die…
Yves Kunz – In Diensten der Moosalpregion unterwegs auf Pfaden und Pisten
«Die Skischule hat mir meine Leidenschaft wieder gegeben.»
Früh übt sich, wer der nächste Ramon Zenhäusern werden will. Wer mit der Schneesportschule der Moosalpregion seine ersten Kurven auf Schnee fährt, darf auf das Können von Ski-Cracks zählen. So auch von Ines Lengen, der Leiterin der Schneesportschule.
Handwerk mit Charakter aus der Moosalpregion
Es ist der altbekannte Geruch von Leder, der so manches «Terbji» in Erinnerungen schwelgen lässt, wenn er die kleine Schuhmacherei im Herzen des Dorfes betritt. Damals als so viel Zukunft und so wenig Vergangenheit zu sein schien. Nicht viel hat sich über die ganzen Jahre in der Werkstatt im Fällach verändert – Kuhglocken, Schuhe zur Reparatur, Glockenriemen – es liegt eine Art «Unordnung in der Ordnung» womit sich nur der Künstler selbst auskannte und die Leidenschaft für das Handwerk förmlich spürbar war – bis heute.
Tour de Suisse: Spektakel und Furore auf der Moosalp
Kilian Frankiny hat seine Profikarriere als Radrennfahrer jüngst an den Nagel gehängt. Die Leidenschaft zum Radfahren bleibt aber. Diese Passion will Frankiny diesen Sommer als Botschafter der Tour-de-Suisse-Ankuft auf der Moosalp teilen. Der Oberwallis rechnet mit einer spannenden Etappenankunft, wie er im Interview erzählt.
«Das Velofahren wird zum Genussfahren»
Gemütlicher Hobbyradler, höhenmetersüchtige Rennvelofahrerin oder rasanter E-Bike-Pilot. «Ride the Alps» ist für alle ein Genuss. Am Sonntag, dem 6. Juni macht die Event-Serie, bei der für Velofahrer Alpenpässe autofrei gehalten werden, halt in der Moosalpregion. Mit am Start ist der ehemalige Schweizer Skirennfahrer Didier Défago. «Ich freue mich auf die Moosalp», sagt er im Interview.
Athleten aus der Moosalpregion auf der grossen Sportbühne
Eine Pariser Göre zieht nach Bürchen
Juliette Barbier war ein Grossstadtmensch. «Eine Pariser Göre». Immer auf Zack, immer etwas busy. Dann kam sie nach Bürchen. Von der französischen Metropole ins beschauliche Bergdorf.
Kraft der Natur in den Wäldern der Moosalpregion
BergFattoria – Ein Herzensprojekt rund um Natur, Tier und Kulinarik
Dein Bergsommer in der Moosalpregion
Dein Bergsommer in der Moosalpregion 11 Ideen für unvergessliche Erlebnisse Du planst deinen Sommer in der Moosalpregion und möchtest unvergessliche Erlebnisse sammeln? Dann bist du hier genau richtig! In unserer Übersicht zeigen wir dir, welche Highlights und Aktivitäten du auf keinen Fall verpassen solltest. 1. Einen Sonnenaufgang auf dem Stand geniessen Der Tipp für…
60 Jahre Postautofahrt auf die Moosalp – eine Fahrt durch Zeit, Geschichten und Kurven
Interview mit Ramon Zenhäusern
Ein Jahr voller erlebnisreicher Höhepunkte
Das neue Jahr ist jung. Wir geniessen den Schnee, die Sonne, den Winter. Vor uns stehen zwölf Monate vollgespickt mit unvergesslichen Erlebnissen, sportlichen Höchstleistungen oder erholsamen Wohlgenuss. Unsere Vorschau auf ein spannendes Jahr 2022.
Benjamin Bayard – Technischer Leiter in Diensten der Moosalpregion
Tanz und Unterhaltung am Älplerfest auf der Moosalp
Unterwegs mit dem Alpuschnaager
Bergrestaurant Dorbia: Wo Gäste sich willkommen und Einheimische sich wohl fühlen
Frühling in der Moosalpregion – 7 gute Gründe, jetzt zu kommen
Der Winter ist vorbei, die Sommerferien noch nicht in Sicht – und genau dazwischen liegt eine Zeit, die oft unterschätzt wird: der Frühling. In der Moosalpregion ist genau das der Moment für klare Tage, freie Wege und eine Region, die sich ohne Trubel und ohne Hektik zeigt. Wer im April oder Mai kommt, erlebt echte…
Einmal Bürchen, immer Bürchen!
Es ist Herbst in der Moosalpregion!
7 Erlebnisse, die du im Herbst in der Moosalpregion nicht verpassen solltest Der Herbst ist eine ganz besondere Jahreszeit in der Moosalpregion. Die Farbenpracht der Lärchenwälder, die frische, klare Luft und die Ruhe der Berglandschaft machen diese Region zum idealen Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Wir haben sieben unvergessliche Erlebnisse zusammengestellt, die du unbedingt auf…
Restaurant Panorama: Der Treffpunkt auf der Bürchneralp
Ab in die „SkyHeia“!
«Little Scotland» in der Moosalpregion
Wer in der Moosalpregion spazieren geht, findet auf den saftigen Bergwiesen nicht nur Kühe, Schafe oder Walliser Schwarzhalsziegen. Beim Trieguhof von Matthias und Sandra Gattlen in Bürchen weiden ruhig und genügsam stattlich grosse Galloway Rinder.
Schneezauber pur: Erlebe unvergessliche Wintermomente in der Moosalpregion
Hotel-Restaurant Bürchnerhof – Genuss, Berge, Glück
Langlauf, Natur und das Leben in der Moosalpregion: Ein Gespräch mit Lisa Larsen
Bis 2014 war sie als Langläuferin im Weltcup für Schweden aktiv, seit 2017 ist sie im Ski-Orientierungslauf unterwegs: Lisa Larsen lebt seit vier Jahren in der Schweiz. Die Nähe zu den Bergen, kombiniert mit den guten Arbeitsmöglichkeiten, war entscheidend für einen Umzug ins Wallis. Nach zwei Jahren in Visp zog sie mit ihrem Mann nach…