Dem Eichhörnchen auf der Spur: der neue Entdeckertrail in Bürchen

Der Sommer in der Moosalpregion bringt eine ganz besondere Neuigkeit mit sich – der beliebte Eichhörnchenweg in Bürchen erstrahlt in neuem Glanz. Seit seiner ersten Eröffnung im Jahr 2002 war der Themenweg rund um das flinke Waldtier ein Klassiker für Familien, Schulklassen und Naturfreunde. Jetzt wurde er liebevoll überarbeitet, modernisiert und erweitert – mit 20 Stationen, davon neun interaktive Rätselstationen, die kleine und große Entdecker:innen gleichermassen begeistern.

Was gleich geblieben ist: die herrliche Waldlandschaft von Bürchen, das leise Rauschen der Baumwipfel, der Duft von Harz und Moos – und natürlich die Chance, mit etwas Glück tatsächlich einem echten Eichhörnchen zu begegnen. Was neu ist: ein spannender Mix aus Wissen, Spiel und digitaler Entdeckung, der zeigt, wie innovativ ein Naturerlebnis heute sein kann.

Person hält ein Smartphone in der Hand, auf dem die Moosalp-App mit Informationen zum Eichhörnchenweg Entdeckertrail angezeigt wird.

Ein Weg mit Geschichte – gestiftet von einem Ehrenburger

Der Eichhörnchenweg hat in Bürchen eine lange Tradition. Gestiftet vom Bürchner Ehrenburger Louis Studer, wurde er im Jahr 2002 erstmals eröffnet. Damals war die Idee so simpel wie schön: Kindern (und Erwachsenen) den Wald näherbringen, die heimische Tierwelt sichtbar machen und ein Ausflugsziel schaffen, das Generationen verbindet.

Zwei Jahrzehnte später war klar: Der Weg verdient ein Update. Nicht nur gestalterisch, sondern auch inhaltlich. Es entstand ein Konzept, das Bewährtes erhält und Neues wagt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – und erleben!


20 Stationen voller Wissen, Spass und Überraschungen

Der neue Eichhörnchenweg umfasst 20 Stationen, die sich auf einem leicht begehbaren Weg durch den Wald verteilen. Die Route ist kinderwagentauglich, gut beschildert und für Kinder ab ca. vier Jahren geeignet – begleitet natürlich von Eltern, Grosseltern oder Gotti & Götti.

Jede Station widmet sich einem Thema aus der Welt der Eichhörnchen und des Waldes: Wie leben Eichhörnchen eigentlich? Was fressen sie? Wie überstehen sie den Winter? Welche Feinde haben sie, und wie kommunizieren sie miteinander? Neben klassisch gestalteten Tafeln gibt es jetzt auch neue Mitmach-Elemente.

Hand zeigt auf eine Infotafel am Eichhörnchenweg mit der Frage „Wofür brauchen Eichhörnchen ihren buschigen Schwanz?“, daneben ein QR-Code zum Scannen.
Neun interaktive Rätsel – App herunterladen und losrätseln

Ein besonderes Highlight sind die neun interaktiven Rätselstationen, die mit der kostenlosen Moosalp-App kombiniert werden. An diesen Stationen finden Besucher:innen QR-Codes, über die sie spannende Fragen beantworten oder kleine Aufgaben lösen können. Die Inhalte sind kindgerecht aufbereitet, aber auch für Erwachsene unterhaltsam – es lohnt sich also, als Familie gemeinsam zu tüfteln.

Wer alle neun Rätsel löst, erhält am Ende eine kleine, wohlverdiente Belohnung: eine persönliche Erinnerung an den Weg, die im Infocenter in den Bodmen abgeholt werden kann. Hier einfach am interaktiven Screen den Anweisungen folgen.

Tipp: Am besten die App schon vor dem Besuch herunterladen, Handy aufladen und mobile Daten aktivieren – dann steht dem Rätselabenteuer nichts im Weg.

Nahaufnahme eines Smartphones, das einen QR-Code am Eichhörnchenweg scannt, um ein Rätsel in der Moosalp-App zu starten.
Naturerlebnis mit Lerneffekt

Der neue Eichhörnchenweg ist mehr als ein Kinderspielplatz im Wald. Er ist eine Einladung zum achtsamen Entdecken, zum Innehalten, zum Staunen – und zum spielerischen Lernen. Denn wer mit offenen Augen durch den Wald geht, findet mehr als nur Tannenzapfen und Ameisenhügel: Er oder sie erfährt, wie fragil unser Ökosystem ist, wie wichtig jeder einzelne Lebensraum ist und was wir tun können, um Tiere wie das Eichhörnchen zu schützen.

An vielen Stationen geht es deshalb auch um die bedeutung der flinken Tiere für den Wald, um Waldbewirtschaftung, oder um das Zusammenspiel des Ökosystems. Alles leicht verständlich erklärt, mit liebevollen Illustrationen und einer Sprache, die Kinder ernst nimmt.


Ein Ausflug für die ganze Familie

Der Eichhörnchenweg eignet sich perfekt für einen Halbtagesausflug, auch mit kleineren Kindern. Startpunkt ist direkt am Infocenter in den Bodmen (Parkplätze vorhanden), alternativ ist die Anreise mit dem Bus über Visp – Törbel – Bürchen ebenfalls möglich.

Wer einkehren möchte, findet in Bürchen oder den umliegenden Dörfern gemütliche Restaurants mit regionaler Küche.

Empfehlung: Fernglas mitnehmen! Denn mit ein bisschen Glück und Geduld zeigen sich im Wald nicht nur Eichhörnchen, sondern auch Spechte, Eichelhäher oder Rehe.

Gruppe von Erwachsenen und Kindern auf dem Eichhörnchenweg in Bürchen, eine Frau schaut auf ihr Smartphone, während die Kinder gespannt zusehen.
Der Weg zum Weg – so findest du hin

Startpunkt: Parkplatz Bodmen in Bürchen
Wegzeit: ca. 1–1.5 Stunden reine Gehzeit
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Barrierefreiheit: Kinderwagentauglich (Waldweg)
Belohnung abholen: Infocenter Bodmen, gegen Eingabe des Rätselcodes aus der App
App: kostenlos im App Store und Google Play (Suchbegriff: «Moosalp»)


Jetzt entdecken!

Also: Wanderschuhe schnüren, Familie einpacken, App laden und los geht’s. Der neue Eichhörnchenweg wartet auf euch – und auf all die grossen und kleinen Fragen, die unterwegs beantwortet werden.