Neue Gastgeberin im Infocenter Törbel: Willkommen, Simona!
Wer in diesen Tagen das InfoCenter Törbel betritt, trifft auf ein neues, aber vertrautes Gesicht. Simona Venetz begrüsst die Gäste mit einem Lächeln, das verrät: Sie ist hier zu Hause. 1990 in Törbel geboren, ist sie nie von diesem Ort weggegangen – und genau das macht sie zur idealen Botschafterin der Moosalpregion. Wer sich von ihr beraten lässt, spürt sofort: Sie kennt die Region nicht nur aus Prospekten, sondern aus eigener Erfahrung.
Heimat als Haltung 
Simona lebt mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter im Dorf. Heimat ist für sie kein grosses Wort, sondern gelebter Alltag. «Hier bin ich verwurzelt. Ich liebe die Ruhe, die Nähe zur Natur und den Blick auf die Berge», sagt sie. Ihre Antworten kommen schnell, ohne Pathos – weil sie so selbstverständlich sind. Wer sie kennt, weiss: Diese Verbundenheit ist echt, nicht aufgesetzt.
In ihrer Freizeit zieht es Simona immer wieder hinaus. Sie spaziert mit ihrer Tochter durch die Wälder, trifft Freunde oder steht im Winter auf den Skiern. Am liebsten ist sie auf dem Stand unterwegs, hoch oben auf der Moosalp. Dort schweift der Blick weit über die Gipfel. Ein Moment, der für sie jedes Mal aufs Neue Kraft gibt. Simona erzählt, dass sie diesen Platz auch gerne Gästen empfiehlt, die nach einem «Lieblingsort» fragen. «Es ist der beste Ort, um zu spüren, wie besonders unsere Region ist.»
Gastgeberin aus Überzeugung
Mit dieser Verbundenheit tritt Simona nun ihre Aufgabe im InfoCenter an. Ihre Rolle ist vielseitig: Sie gibt Tipps für Wanderungen, erklärt, welche Bergrestaurants geöffnet sind, und weiss, wo sich Familien mit Kindern am wohlsten fühlen. Sie kennt die kleinen Details, die den Aufenthalt rund machen, vom Maultiermuseum in Törbel bis zur besten Aussicht auf die umliegenden 4000er. «Die Moosalpregion ist der perfekte Ort, um zur Ruhe zu kommen und Energie zu tanken. Das möchte ich mit unseren Gästen teilen.»
Gäste spüren, dass sie mit einer echten Insiderin sprechen. Was es zu entdecken gibt, weiss Simona aus eigener Erfahrung: wann der Wald im Herbst am goldigsten leuchtet, wo sich eine kurze Rast lohnt oder welche Veranstaltungen gerade stattfinden. Diese persönliche Note macht den Unterschied – und genau das ist der Anspruch des InfoCenters: nicht nur informieren, sondern inspirieren.
Blick in die Zukunft
Auch für die Zukunft hat Simona klare Vorstellungen. Auch in zehn Jahren, sagt sie, soll die Moosalpregion ein Ort sein, an dem Natur und Tradition bewusst gepflegt werden. Sie möchte, dass Gäste die Region so erleben, wie sie selbst: als Ruhepol, als Quelle von Inspiration und als Gegenentwurf zur Hektik des Alltags. «Nur so bleibt unsere Region einzigartig – für alle, die hier leben, und für alle, die uns besuchen.»
Simona betont, dass es ihr wichtig ist, diese Werte auch jüngeren Generationen zu vermitteln. Ihre Tochter soll in einer Region aufwachsen, die stolz auf ihre Traditionen ist, aber auch offen für Neues bleibt. Damit trifft sie genau den Kern der Herausforderung, vor der viele Bergregionen stehen: die Balance zwischen Bewahren und Weiterentwickeln.
Danke, Karin
Zum Schluss ein herzliches Dankeschön an Karin Kalbermatten, die das InfoCenter Törbel über viele Jahre geprägt hat. Mit ihrem Einsatz, ihrem Wissen und ihrer offenen Art war sie eine wichtige Stütze für Gäste und die Region. Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft.