Ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird: Strahlender Sonnenschein, glitzernder Schnee und die Begeisterung von Gross und Klein prägten den BRACK.CH Snow Cup und die feierliche Einweihung der Ramon-Tafel. Es war ein Tag voller Gemeinschaft, Stolz und Emotionen, der die enge Verbindung zwischen Ramon Zenhäusern und seiner Heimat eindrucksvoll zeigte.

Schneesport, der Herzen höher schlagen lässt

Schon am Morgen war die Stimmung auf den Pisten lektrisierend. Zahlreiche Kinder standen bereit, ihre Schneesportfähigkeiten beim BRACK.CH Snow Cup unter Beweis zu stellen. Ramon Zenhäusern, der die kleinen Athletinnen und Athleten persönlich anleitete, brachte dabei nicht nur Tipps und Tricks mit, sondern auch seine unbändige Freude am Sport.

 

Ein Moment der Ehrung

Nach den sportlichen Herausforderungen des Vormittags versammelten sich rund 90 Gäste an der Zenhäusernstrasse zur feierlichen Einweihung der Ramon-Tafel. Der Tambouren- und Pfeiferverein Bürchen sorgte mit ihrer Musik für einen stimmungsvollen Auftakt. Damian Werlen, Präsident des Fanclubs Ramon Zenhäusern, begrüsste die Anwesenden und sprach von der tiefen Verbundenheit zwischen der Region und ihrem Ausnahmesportler.

Besonders bewegend waren die Worte von Peter Zenhäusern, dem Initianten der Tafel und Inhaber des Sportgeschäftes Zenhäusern Sport. Mit viel Wärme und Stolz zeichnete er den Weg des Skiclubs Bürchen-Brandegg und Ramons Karriere nach. Dabei erzählte er von der besonderen Symbolik der Zahl drei, die sich in Geschichten, Stützpunkten und den Säulen der Tafel wiederfindet. Es war ein Moment, der nicht nur von Fakten, sondern auch von Emotionen getragen wurde.

Pfarrer Sylvester Ejike Ozioko verlieh dem Anlass mit seiner Segnung einen würdevollen Abschluss. Und dann trat Ramon selbst ans Mikrofon. Mit ehrlicher Dankbarkeit sprach er von der Unterstützung, die er all die Jahre aus seiner Heimat erfahren hat. Als besonderes Zeichen seiner Dankbarkeit überreichte er das Buch Ski alpin. Gold für die Schweiz und betonte: «Das bedeutet auch Gold für die Moosalpregion».

 

Ein Tag der Begegnungen

Gemeindepräsident Philipp Zenhäusern fand in seiner kurzen Ansprache warme Worte für Ramon und seine Verdienste als Botschafter der Moosalpregion. Danach war es Zeit, den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Beim von der Gemeinde offerierten Apéro kamen Gäste, Sportler und Einheimische zusammen, um den besonderen Moment zu feiern und die Gemeinschaft zu spüren, die unsere Region so einzigartig macht.

 

Ein bleibendes Zeichen

Die Ramon-Tafel, die nun an der Zenhäusernstrasse steht, ist mehr als nur ein Denkmal. Sie erzählt Geschichten – von Erfolg, von Leidenschaft und von einer Region, die zusammensteht. Sie ist ein Symbol für die Verbindung zwischen Ramon Zenhäusern und der Moosalpregion, ein Ort der Inspiration und des Stolzes.

Die Moosalpregion bedankt sich bei allen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben, und freut sich darauf, auch in Zukunft Schauplatz unvergesslicher Erlebnisse zu sein.

 

 

Bilder mit freundlicher Genehmigung von BRACK.CH & Swiss-Ski