Der Winter ist vorbei, die Sommerferien noch nicht in Sicht – und genau dazwischen liegt eine Zeit, die oft unterschätzt wird: der Frühling. In der Moosalpregion ist genau das der Moment für klare Tage, freie Wege und eine Region, die sich ohne Trubel und ohne Hektik zeigt. Wer im April oder Mai kommt, erlebt echte Ruhe, frische Bergluft und überraschend viele Möglichkeiten.

Sieben Gründe für einen Besuch in der Moosalpregion noch vor Saisonstart:

1. Wandern ohne Menschenmengen

Die Wandersaison startet bei uns wie überall in den Bergen – sobald die Wege schneefrei sind, kann’s losgehen. Dabei ist es in der gesamten Region noch schön ruhig. Die beliebten Routen wie der Weg Moosalp – Jungen (oder umgekehrt) oder der Panoramarundweg auf den Stand sind begehbar, aber nicht überlaufen. Wer früh losgeht, hat den Pfad oft ganz für sich – nur mit Sicht auf Viertausender, blühende Hänge und langsam erwachende Natur.

2. Die seltene südalpine Tulpe entdecken

Ab Mitte Mai blüht bei Törbel ein kleines Highlight, das fast niemand kennt: die südalpine Wildtulpe. Eine Pflanze, die in der Schweiz fast nur hier vorkommt – dezent im Auftreten, aber botanisch ein echter Schatz.

Wer sich für Natur interessiert, kann die Blüte auf einer einfachen Wanderung entdecken. Kein ausgeschilderter Hotspot, sondern ein stilles Erlebnis für alle, die gern genau hinschauen.

3. Camping mit Aussicht – ganz ohne Andrang

Der Stellplatz in Bürchen ist ab dem Frühling geöffnet – mit Infrastruktur, Aussicht und viel Platz. Der grosse Vorteil: Noch vor der Hauptsaison ist hier wenig los. Ideal für alle, die mit Camper, Van oder Zelt unterwegs sind und lieber spontan als durchgeplant reisen. Wer früh kommt, bekommt immer einen Platz – ohne wochenlange Vorab-Reservierung, ohne Gedränge.

Wanderwege starten direkt oberhalb des Stellplatzes, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sind fussläufig erreichbar. Gutes Frühstück kann nebenan im Hotel Restaurant Bürchnerhof direkt dazugebucht werden.

Zur Buchung

4. Abwechslung für Familien


Auch für Familien mit Kindern lohnt sich ein Besuch im Frühling. In Bürchen warten unter anderem gleich drei lohnenswerte Freizeitangebote:

  • Der Minigolfplatz Bürchen ist ab April geöffnet, liegt zentral im Dorf und bietet eine entspannte Aktivität für Gross und Klein. Geöffnet von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.

  • Das Erlebnisland mit seinen verschiedenen Spielstationen liegt direkt daneben. Es ist ein Ort zum Verweilen, Spass haben und die frische Luft geniessen.

  • Die Kugelbahn ist ein weiteres Highlight für Kinder. Die Bahn liegt neben der Minigolfanlage und dem Erlebnisland in Bürchen und ist ab dem Frühling komplett bespielbar. Kugeln gibt’s im benachbarten Tourismusbüro zu kaufen.

 

 

5. Dorfleben, wie es wirklich ist

Bürchen, Törbel, Zeneggen und Embd – die Orte in der Moosalpregion sind mehr als ein touristisches Bühnenbild. Sie funktionieren auch ohne Besucher, und genau das macht sie besonders. Im Frühling sind die Dörfer ruhig, aber offen. Wer übernachtet, trifft auf Gastgeber:innen, die sich Zeit nehmen. Wer durch die Gassen läuft, hört nicht nur den charmanten Dialekt, sondern bekommt auch ein echtes Gefühl für die Ortschaften.

Die nötige Infrastruktur ist da – kleine Läden, Gaststuben, Restaurants. Alles bodenständig und perfekt für einen authentischen Einblick in die Oberwalliser Kultur.

6. Zeitreise im Freilichtmuseum «Urchigs Terbil»

Das Freilichtmuseum in Törbel erzählt von längst vergessenen Zeiten. Der Rundgang «Urchigs Terbil» führt durch Gassen, an alten Ställen vorbei, hinein in originale Wohnhäuser. Wer sich für ländliche Kulturgeschichte interessiert, bekommt hier einen direkten Eindruck davon, wie das Leben im Wallis früher war.

Perfekt für einen halben Tag – auch bei wechselhaftem Wetter.

7. Lokale Küche geniessen

Der Frühling ist auch kulinarisch eine angenehme Zeit. Viele Betriebe öffnen nach den Betriebsferien wieder und setzen auf regionale Klassiker mit saisonalem Twist: Walliser Platte, Käseschnitten, Rösti – direkt aus der Pfanne. Die Zutaten kommen, wenn möglich, aus der Umgebung. Ehrliche Küche, traumhafte Aussichten und wer mag, bestellt ein Glas Walliser Weisswein oder ein lokales Bier dazu.

 


Fazit? Einfach vorbeikommen.

Wer den Frühling in aller Ruhe erleben will, findet in der Moosalpregion genau das richtige Tempo. Die Natur ist nah, die Wege sind frei, die Orte sind echt. Wir freuen uns auf deinen Besuch.